Werdegang

Preis der 6 Zentralschweizer Kantone

Jahresausstellung, Kunstmuseum Luzern

2017

|

Schweizer Architektur Award, Sonderpreis der Jury

Projekt Silo

2015

|

Professor am Institut Architektur der Hochschule Luzern

Professor at Lucerne University of Applied Sciences and Arts

2009-2021

|

Kunsthalle Luzern

Vorstandsmitglied, Member Board

2008-2019

|

Tokyo Wonder Site Institute of Contemporary Art and International Cultural Exchange

Atelierstipendium, Studio Scholarship

2007

|

Preis der Jury Jahresausstellung Kunstmuseum Luzern

Jury Prize, Annual Exhibition, Kunstmuseum Luzern

1996

|

Cité des Arts, Paris

Atelier-Stipendium, Studio Scholarship

1996

|

Peru, Cuba, Espana

Aufenthalt, Stay

1989 - 1991

|

Encuentro International de serigrafia, La Habana

Einladung, Studio Scholarship

1988

|

Preisträger Jubiläumswerttbewerb UBS

Kunstmuseum Luzern

1987

|

Swiss Art Award

Eidgenössisches Kunststipendium

1984

|

Swiss Art Award

Eidgenössisches Kunststipendium

1983

|

Hochschule Luzern – Design und Kunst

Lucerne University of Art and Design, Art Teaching

1999

|

Schule für Gestaltung Luzern

Sculptor 1979 – 1982

1979

|

Konservatorium Luzern

Studies Guitar 1976 – 1978

1976

|

Editionen

2023

Hotel


Buch / Text: Kelly Martínez-Grandal


Text von Kelly Martínez-Grandal in Englisch, Spanisch, Deutsch Fotografien von Hansjürg Buchmeier Leinenumschlag mit Silberprägung, vierfarbig, 204 Seiten Das Buch kann nur in Hotels gelesen werden. Es kann nicht gekauft werden. Sein Inhalt wird nicht in den sozialen Medien verbreitet.

2016

Africana


Book / Text: Dr. Ozenkiye Mwebute


Alle 27 Figuren der Serie Africana in jeweils 3 unterschiedlichen Darstellungen sind im Buch abgebildet. Mit einem Text der südafrikanischen Kunsthistorikerin Dr. Ozenkiye Mwebute. erschienen im Dezember 2016. Fotos von Tom Stocker. Verlag: Edition-Typoundso

2013

Postpicasso


Buch, Book, Essay: Konrad Tobler. Interview: Ina Brueckel


Übermalte Porträts aus Büchern über Pablo Picasso. Im Buch sind alle 25 übermalten Bilder der Serie als Einklebebilder verfügbar. Unter jedem eingeklebten Bild sind die Zonen, welche die immer noch sichtbaren Teile von Picassos Porträts zeigen, als Kreise markiert. So kann unterschieden werden, zwischen Alt und Neu. Mit einem einführenden Essay des Kunstkritikers Konrad Tobler und einem ausführlichen Gespräch von Ina Brueckel und Hansjürg Buchmeier. Jedes Buch hat einen individuellen Umschlag: Aus Picasso-Büchern wurden Seiten herausgelöst und mit Siebdruck für Postpicasso umfunktioniert.

2011

Mit Anker durchs Jahr


Kalender / Calendar


Für die eidgenössischen Wahlen 2011 hergestellter Kalender: Mit Pinsel und Feder aufgetragene lange Nasen auf einigen der berühmtesten Bilder des besonders bei konservativen Schweizern beliebten Malers Albert Anker. Vergriffen /// Long noses, applied with brush and pen to people in well known paintings of the popular swiss Artist Albert Anker. Out of Stock.

2008

Sans-Papiers


Stempel in Schachtel / Stamps in a box


Sans-Papiers ist eine mit Leinen bezogene Schachtel (5x25x12cm), die ein Stempel-Set für die Produktion von Fingerprints der linken Hand des Künstlers enthält. Auflage: 5 /// Sans-Papiers is a linen covered box that contains a set of stamps for the production of fingerprints of the artist's left hand. Edition of 5.

2007

Tokyo Earthquake


Video / Sound: Koch-Schütz-Studer


Am 6.10.2007, morgens um vier, geplagt vom Jetlag und etwas desorientiert, entdeckte der Künstler in seinem Zimmer im Tokyo Wonder Site einen Helm. Durch diesen Hinweis auf ein mögliches Erdbeben vollends um den Schlaf gebracht, startete er eine längere fotografische Recherche. Die Musik stammt vom Trio Koch Schütz Studer. Auflage: 20 /// The photogrtaphs of this DVD have been taken at Tokyo Wonder Site, October 6, 2007. It was at the end of a sleepless, jetlagged and disorienting night when the artist came across a torch and a white helmet in his studio. Frightened by the inevitable experience of an actual earthquake quite possibly taking place. The artist decided to begin to work in his unfamiliar premises at 4 o'clock in the morning. Sound: Koch-Schütz-Studer. Edition of 20

2007

Piazza


Kiste, Keramikplatten / Box, ceramic plates


Grösse der Kiste: 8x5,5cm. Das Projekt ist im ausführungsreifen Zustand, wurde aber bis jetzt nicht verlegt. /// Box: 8 x 5,5 cm. We are looking for publishers.

2006

Allerletzte Fotos


Video


Am 28.12.206, am Abend des letzten Betriebstages des letzten analogen schwarzweissen Fotoautomaten der Zentralschweiz (Emmen Center) entstanden die Allerletzten Fotos. Die Aktion dauerte von 20.45 bis 21:45 Uhr, so lange, bis die letzten Besucher gegangen waren. Es entstanden 71 schwarzweisse Fotostreifen. Auflage 20 /// Very last pictures. 12/28/2006. Performance at Emmen Center. The very last photos were taken on the evening before the last analogue black and white photo booth of Central Switzerland was deinstalled. The performance took place between 08:45 p.m. and 09:45 p.m. until all guests left. 71 black and white photo strips were taken. Edition of 20

2006

Falten


Fächer / Fan / Text: Klaus Merz


50 Seiten, 200 Selbstporträts. 5x22cm. Weisse Tusche auf 50 Fotostreifen aus dem Automaten. 50 Kleidungsstücke und 50 Frisuren, aufgenommen zwischem dem 50. und 51. Geburtstag des Künstlers. Überzeichnet mit spitzer Feder und viel Geduld. Mit poetischen Spots des Schriftstellers Klaus Merz. Verlag Martin Wallimann, Alpnach. Auflage 500 /// 50 pages, 200 self-portraits. 5x22cm. White ink on 50 photo strips from the photo booth. 50 pieces of clothing and 50 hair-do's, taken between the artist's 50th and 51th birthday. Overpainted with a sharp quill and lots of patience. With texts by the poet Klaus Merz. Verlag Martin Wallimann, Alpnach. Edition of 500

2005

Pilatus. Ein Berg. Hundert Ansichten.


Buch / Book / Essay: Peter von Matt


102 Fotografien. 31,5x22,2cm. 236 Seiten. Eine Ausgabe in Deutsch, Englisch, Japanisch. Eine Ausgabe in Deutsch, Englisch, Chinesisch. Mit einem Essay des Schriftstellers Peter von Matt. Ein Standardwerk über den Pilatus. Das Buch ist eine Hommage an den japanischen Künstler Hokusai und sein berühmtes Buch "Hundert Ansichten des Berges Fujiyama". Die beiden Bücher können parallel gelesen werden, so werden inhaltliche und formale Querverweise auf mehr als 50 Seiten sichtbar. Brunner Verlag Kriens/Luzern. Auflage 5500 /// 102 color prints. 31,5x22,2cm. 236 pages. A standard work on Mount Pilatus. The book is an hommage to the "One hundred views of mount Fuji" by Hokusai. Including an essay by the writer Peter von Matt. Brunner Verlag Kriens/Luzern. Edition of 5500 ISBN 3-03727-009-8

2002

Kunstsätze


Audio-CD


Texte, geschrieben und gelesen von Peter Stobbe und Hansjürg Buchmeier. Spieldauer 20 Minuten. Auflage 300 /// Audio-CD, 20mins. Texts written and read by Hansjürg Buchmeier and Peter Stobbe. Published by Martin Wallimann Verlag, Alpnach. Edition of 300 ISBN 3-908713-28-5

1999

Marktsätze


Audio-CD


Texte, geschrieben und gelesen von Peter Stobbe und Hansjürg Buchmeier. Spieldauer 5 Minuten. Edition Musikat-Verlag, Stuttgart. Vergriffen /// Texts written and read by Peter Stobbe and Hansjürg Buchmeier. Published by Edition Musikat, Stuttgart. Out of stock.

1999

Van der Weydens Leiter


Lose-Blatt-Buch / Loose-leaf-notebook


→  van der weydens Leiter.pdf

Buchdruck mit Linolschnitten. Text und Bild von Peter Stobbe und Hansjürg Buchmeier. Eine poetische Auseinandersetzung mit Rogier Van der Weydens berühmter Kreuzabnahme (Museo del Prado, Madrid). Verlag Martin Wallimann, Alpnach. Vergriffen. /// Van der Weydens ladder. Text an pictures by Peter Stobbe and Hansjürg Buchmeier. Poetic dialogue with Rogier Van der Weyden's famous "Deposition from the cross" (Museo del Prado, Madrid). Verlag Martin Wallimann, Alpnach. Out of stock. ISBN 3-908713-00-5

1998

Kunstmarkt


Photo-CD,


Jede CD mit individuellem Cover. Diese werden ausgestellt auf zwei niedrigen Tischen, dazu Fotos ab Foto CD auf einem Monitor. Die Verkäufer tragen ein Kunstmarkt T-shirt. Neue Galerie Luzern, in der Reihe AD Aktuelles Denken. Auflage 1000 /// Each CD comes with an individual cover, exhibited on two low tables. Monitor with photos from the CD. Sales girl wearing an "art fair" t-shirt. Only available in groups. Publisher: Neue Galerie Luzern. Edition of 1000.

Presse & Medien

Kunst und Material. Konzepte, Prozesse, Arbeitsteilungen / 2023

Publikation SIK ISEA, mit einem Beitrag von Gabriel Grossert, Verlag Scheidegger & Spiess

"Im Labor der Kunst. Der Fabrikationsprozess in der Kunstgiesserei St. Gallen am Beispüiel von Urs Fischer und Hansjürg Buchmeier"

→  Text Gabriel Grossert zu Contingentia.pdf

|

Alpensinfonie – Der Berg in der Kunst, Hans Erni Museum

Katalog, 2022

|

Löwendenkmal 21 - Lion Monument 21, Kunsthalle Luzern

Scheidegger & Spiess, 2021

Das Löwendenkmal im Fokus aktueller Kunst. Mit Texten von Peter Fischer, Karin Mairitsch, Martin R. Dean, Silvia Henke, Marcel Glanzmann, Bettina Staub, Peter Omachen, Heinz Stahlhut. 300 Seiten

|

Kunst macht sichtbar

Plakat zum 125 jährigen Jubiläum der VISARTE Zentralschweiz, nach einer Idee und realisiert von Andreas Weber, 2021

WELTFORMAT

|

Thorvaldsens Löwe - Hans Erni Museum Luzern

Katalog, 2021

Heinz Stahlhut, Museum Hans Erni, 2021, 45 Seiten

→  IMG_5476.jpg

|

The Routledge Companion to Photography and Visual Culture

Routledge, New York, 2018

A seminal reference source for the ever-changing field of photography. Comprising an impressive range of essays and interviews by experts and scholars from across the globe, this book examines the medium’s history, its central issues and emerging trends, and its much-discussed future. The collected essays and interviews explore the current debates surrounding the photograph as object, art, document, propaganda, truth, selling tool, and universal language; the perception of photography archives as burdens, rather than treasures; the continual technological development reshaping the field; photography as a tool of representation and control, and more. One of the most comprehensive volumes of its kind, this companion is essential reading for photographers and historians alike.

|

Silo Buttisholz

VISO

→  Silo.pdf

|

Der Materialien- und Technikarchivar

Neue Luzerner Zeitung 2018

→  LZ_04.01_Buchmeier.pdf

|

Swiss Design in Japan

Curators Inc. Catalogue, 2015

Katalog zu den Ausstellungen in Tokyo, Osaka und Shizuoka. ISBN 978-4-901745-19-2

|

KUNST.ANNA

Buch, 2015

Die Kunst-Sammlung der Hirslanden Klinik St. Anna wird im Buch vorgestellt.

|

Es lächelt der See – Literarische Wanderungen in der Zentralschweiz

Buch, 2013

Wanderungen im Gebiet Luzern - Vierwaldstättersee - Gotthard. Mit einem Exkurs zu den Pilatusfotos von Hansjürg Buchmeier. Autorin: Barbara Piatti. Rotpunktverlag. ISBN 978-3-85869-533-8

|

Tokyo Wonder Site 2001-2006

Catalogue, 2008

Buchkatalog über die Aktivitäten des Tokyo Wonder Site.

|

Derrière le rideau - L‘ésthetique photomaton, Musée de l‘Elysée

Editions Photosynthèses, 2012

Bisher umfassendstes Buch zum Thema der Fotoautomaten in der Kunst. Erschienen anlässlich der Ausstellung im Musée de l'Elysée , Lausanne. Herausgeber: Clément Chéroux, Kurator Centre Georges Pompidou, Paris, Sam Stourdzè, Ausstellungsmacher. ISBN 978-2-36398-002-1

|

Der Beichtstuhl, der auch Bilder macht

Der Bund, 25.2.2012, Tages-Anzeiger, 8.3.2012

Autor: Daniel Di Falco

→  TA.pdf

→  Der Bund.pdf

|

Frauengesichter macht er zu Kunst

Neue Luzerner Zeitung, 2010

Autor: Urs Bugmann

→  nlz.pdf

|

Hansjürg Buchmeier und Stefan Schärli - Das sprechende Haus

VISO, Schweizer Baudokumentation, Nr. 3, 2010

Autorin: Virginia Rabitsch

→  VISO-3.10.pdf

|

Das sprechende Haus

Schweizer Fernsehen DRS, Sendung "Schweiz Aktuell", 06.06.2008

Autor: Robert Müller

|

Luzerns rätselhafter Hausberg

NZZ, Neue Zürcher Zeitung, 4.12.2007

→  NZZ.pdf

|

Fotoausstellung in Japan

Zentralschweizer Fernsehen, Sendung Aktuell 3.10.2007

Autorin: Jolanda Hegglin

|

Das Einfränkler-Imperium

Buch, Verlag Scheidegger und Spiess, Zürich, 2007

Die Gechichte der Schnell-Foto-AG, der Pionierin der Automatenfotografie in der Schweiz. Autorin: Irene Stutz ISBN 978-3-85881-212-4

|

Pilatus. Ein Berg. Hundert Ansichten.

Radio DRS II Kulturtip, 25.10 2005 und 26.10.2005

Autorin: Andrea Keller

|

Der Pilatus im Fokus

Schweizer Fernsehen DRS, Sendung 10 vor 10, am 11.11.2005

Autor: Beat Bieri

|

Pilatus - Gesichter und Geschichten

Buch, Pilatus: Ein Berg. Hundert Ansichten. Brunner Verlag, Luzern/Kriens, Herbst 2005

Autor: Peter von Matt

|

Die Farbe eröffnet Fantasieräume

Neue Luzerner Zeitung, Luzern, 8.11.2002

Autor: Urs Bugmann

|

Kunstmarktsätze

Literaturblatt für Baden und Württemberg, Januar 1999

|

Rhapsodie in Folien und Kleinskulpturen

Luzern Heute, 1998

Autor: Heinz Stalder

→  Stalder.pdf

|

Hansjürg Buchmeiers Menschenbild

Neue Luzerner Zeitung, Luzern, 28.1.1997

Autor: Niklaus Oberholzer

→  NLZ.pdf

|

Erschaffen und Zerstören sind eins

Luzern Heute, 24.1.1997

Autor: Karl Bühlmann

→  Luzern Heute.pdf

|

Hansjürg Buchmeier – Teste 1994 – 96

Ausstellungskatalog, Locarno Palazzo Morettini, Locarno, 1997

Autorin: Barabara Hennig

|

Zwischen Schmerz und Exstase

LNN Luzerner Neueste Nachrichten, Luzern, 20.1.1994

Autor: Fabrizio Brentini

|

Die Ikonen der Malerei befragen

LNN Luzerner Neueste Nachrichten, Luzern, Januar 1994

Autorin: Eva Roelli

|

Vom Weitermalen der Wirklichkeit, Realistische Tendenzen in der Schweizer Malerei

Berner Zeitung BZ, Bern, 18.12.1993

Autor: Christof Vögele

|

Constante impresion

Katalog Galeria Galiano, La Habana, Cuba, Nov. 1993

Autor: Betty Stocker

|

Die Nähe des fernen Schreckens

Katalog für die Ausstellungen in Cuba, Zürich, Luzern, 1989

Autor: Konrad Tobler

→  Konrad Tobler 1989.pdf

|

Trazos Pulsados en la profundidad de lo bello

Katalogtext Galeria de la Habana, 1989

Autor: Ruben Chabao

→  Chababo.pdf

|

Menschliche Hölle

NIZZA, 1989

Konrad Bitterli

→  NIZZA.PDF

|

Hansjürg Buchmeier

Katalogtext Museum Allerheiligen, 1989

Autorin: Doris Fässler

→  MAS.pdf

|

Dem Leiden und der Gewalt nachspüren

LNN, 1989

Autor: Hans Stutz

→  LNN.pdf

|

Bildzeichen der Revolte

Tages Anzeiger, 1989

Autor: Hans Renggli

→  Tages Anzeiger.pdf

|

Gewälttätig und obszön ist zu sehen, was ist

WOZ, Die Wochenzeitung, 13. Februar 1987

Autor: Konrad Tobler

→  WOZ 1987.pdf

|

Ausstellungen

Path of Glory 3 – Galerie B74

Mit Pearlie Frisch, Miranda Fierz, Guy Markowitsch, Charles Moser, Marcel Glanzmann, Hansjürg Buchmeier / Baselstrasse 74 Luzern / Vernissage Freitag 9. August 2024 / Dauer: 10.8. - 31.8.2024

2024

|

Ab auf den Pilatus – Galerie Kriens

23. August - 15. September 2024 mit Christoph Aeberhard, Micha Aregger, Hansjürg Buchmeier, Daniel Häller, Gian Häne, Werner Hofmann, Lorenz Huber, Carla Koch-Vonarburg, Gabi Kopp, Eve Lene, Dominik Lipp, Rochus Lussi, Bruno Müller-Meyer, Antonio Petrino, Stella Pfeiffer, Micaela Summers, Peter Michael Weber, u.a.m

2024

|

Path of Glory 2 – B74 Luzern

13. Oktober - 11. November B74 Luzern mit Charles Moser, Marcel Glanzmann, Hansjürg Buchmeier

2023

|

Fotowerkschau Kornschütte Luzern

Eine Ausstellung der Stiftung Fotodok Kanton Luzern Teilnehmende Hans U. Alder, Fabian Biasio, Hansjürg Buchmeier, Liv Burkhard, Mischa Christen, Kim da Motta, Salome Erni, Andrea Gwerder, Heidi Hostettler, Judith Huber & Ralph Kühne, Mirjam Landolt
 Photographer in Residence: Mahdieh Mirhabibi, Iran 24. August bis 10. September 2023

2023

|

graphitology – B74 Raum für Kunst

Gruppenausstellung im Rahmen von "Dessin_Zeichnung" mit Maria Arnold, Othmar Eder, Christian Herter, Nicole Ottiger, Sabina Oehninger, Timo Vogel, Benjamin Heller, Hansjürg Buchmeier, 15.10.-5.11.2022

2022

|

Paths of Glory 1 – Marcel Glanzmann, Charles Moser, Hansjürg Buchmeier, B74 Galerie Luzern

2022

|

Alpensinfonie - Der Berg in der Kunst - Hans Erni Museum Luzern

Das Motiv des Berges zieht sich kontinuierlich durch das Werk von Hans Erni von frühen gegenständlichen Gemälden aus den 1940er-Jahren bis in das Schaffen der späten Lebensjahre. Zeigt sich der Luzerner zu Anfang vor allem begeistert von der eindrücklichen Erscheinung der den Vierwaldstättersee rahmenden Berge und der sich um sie rankenden Sagenwelt, so nimmt er später die Bedrohung der Bergwelt durch Tourismus und Bautätigkeit in den Blick. Grund genug, der Darstellung von Bergen im Hans Erni Museum eine Ausstellung zu widmen. Sie spannt den Bogen von der zunehmenden Erforschung der Gebirge im 18. Jahrhundert über die touristische Erschliessung im 19. Jahrhundert und die wachsende Bedrohung im 20. und 21. Jahrhundert. Ein Katalog und ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm begleiten die Schau. Mit Werken von Cuno Amiet, Giorgio Avanti, August Babberger, Flurina Badel und Jérémie Sarbach, Hansjürg Buchmeier, Ruth Buck, Domenico Campagnola, Heinrich Danioth, Hans Erni, Michel Grillet, Ferdinand Hodler, Christopher Lehmpfuhl, Alois Lichtsteiner, Hiroyuki Masuyama, Albert Merz, Bruno Müller-Meyer, Leta Peer, Boris Rebetez, Patrick Rohner, Michel Roth, Stefan Rüesch, Jules Spinatsch, Andri Stadler, Reinhard Voigt, Andy Warhol, Caspar Wolf, Bernd Zimmer.

2022

|

Thorvaldsens Löwe - Hans Erni Museum Luzern

14.10.2021-6.3.2022, mit Berthel Thorvaldsen, Anton Egloff, Hans Erni, Per Kirkeby, Dieter Roth, Irma Stadelmann, Andreas Weber, Hansjürg Buchmier, Erwin Wurm u.a.

1921

|

Faszination Gesicht, AKKU Emmenbrücke

Gruppenausstellung mit Andy Warhol, Hans Josephson, Marianne Werefkin, Käthe Kollwitz, Werner Neuhaus, Hermann Scherer, Hans Schärer, Markus Raetz, Dieter Roth/Richard Hamilton, Hansjürg Buchmeier, Thomas Muff, Franz Gertsch, Eva Aeppli, Max von Moos, Stefan Balkenhol, Paul Camenisch. Kuratiert von Isolde Bühlmann

2021

|

Landessender Beromünster - Glanzmann, Moser, Buchmeier

2019

|

Kunstzeichnungen im Loft

Das Loft ist ein Ausstellungsraum den der Künstler und Dozent Marceel Glanzmann betreibt.

2019

|

Kunstmuseum Luzern Jahresausstellung

Gruppenausstellung

2017

|

Skulpturenpark Ennetbürgen

Ab Juni 2017 ist die Betonskulptur Superheilige / St. Antonius beim Startpunkt Restaurant Nidair der Skulpturenausstellung Ennetbüren zu sehen. Diese Ausstellung mit über 40 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern ist jederzeit zugänglich.

2017

→  Skulpturenpark-Ennetbuergen.jpg

|

Sitterwerk St. Gallen

Einzelausstellung von 27 Bronzeskulpturen, die 2013 – 2017 in der Kunstgiesserei St. Gallen entstanden.

2017

|

Deutsches Textilmuseum Krefeld

Katagami Curtain 2 / Das Textilmuseum zeigt eine Ausstellung mit der hauseigenen Katagami-Sammlung. In der Ausstellung wird eine neue Version des Katagami – Curtain zu sehen sein.

2015

|

Hirslanden Klinik

Die Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern zeigt ab Frühling 2015 in einer permanenten Ausstellung in allen Patientenzimmern insgesamt über 800 Fotografien aus dem Pilatus-Projekt, welche 2014 – 2019 angekauft wurden.

2015

|

Textilmuseum St.Gallen

"Kirschblüte und Edelweiss" Teil der Ausstellung war die Installation "Katagami-Curtain", die in Zusammenarbeit mit dem Atelier Buchmeier und der Hochschule Luzern – Technik und Architektur entstand. Katagami Curtain wurde 2015 integriert in die Ausstellung "Swiss Design. 150th Anniversary of Japan Swiss diplomatic relations. 50 Years of Swiss Design. About 300 exhibits focusing on products designed in Switzerland." welche Station machte in der Tokyo Opera City Art Gallery, im Shizuoka Prefectural Museum und im Sapporo Art Museum. "Swiss Design"

2014

|

SUVA

Am Hauptsitz der SUVA Versicherung in Luzern sind im Bereich der Finanzabteilung 13 Dia-Leuchtkästen fest installiert. Es wurden Aufnahmen aus dem Pilatus-Projekt verwendet.

2012

|

Musée du Botanique, Bruxelles

Gruppenausstellung: "Behind the Curtain / The aesthetics of the photobooth" Mit Andy Warhol, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Cindy Sherman, Jürgen Klauke, André Breton, Daniel Minnick, Jeff Goostern, Jan Wenzel, Naomi Wolf, Anne Deleporte, Helmut Newton, Hansjürg Buchmeier

2012

→  Revue de Presse.pdf

|

Kunst Haus Wien

Gruppenausstellung: "Behind the Curtain / The aesthetics of the photobooth" Mit Andy Warhol, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Cindy Sherman, Jürgen Klauke, André Breton, Daniel Minnick, Jeff Goostern, Jan Wenzel, Naomi Wolf, Anne Deleporte, Helmut Newton, Hansjürg Buchmeier

2012

|

Musée de l'Elysée, Lausanne

Gruppenausstellung: "Behind the Curtain / The aesthetics of the photobooth" Mit Andy Warhol, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Cindy Sherman, Jürgen Klauke, André Breton, Daniel Minnick, Jeff Goostern, Jan Wenzel, Naomi Wolf, Anne Deleporte, Helmut Newton, Hansjürg Buchmeier

2012

|

Stiftung Akku Emmen

Buchmeier – Tokyo – Pilatus – Berlin, die erste Einzelausstellung der Institution gleich nach deren Eröffnung. Gezeigt wurden Fotos, 2 Videos, Zeichnungen, die Edition "Sans-Papiers" sowie der Pilatusturm und Piazza.

2010

|

Hakone Museum of Photography

"Pilatus. Ein Berg. Hundert Ansichten." Einzelausstellung

2009

|

Das sprechende Haus, Concordia, Luzern

Dauerinstallation am Hauptsitz der CONCORDIA Versicherung in Luzern. Ein Haus, das denkt, sich erinnert, Gefühle hat. 2200 Sätze sind verknüpft mit 12 Messbereichen im und am Haus: Tageszeit, Tag, Woche, Monat, Jahr, Sonnenscheindauer, Regendauer, Wind, Temperatur, sowie die Bewegungen des Lifts, die Öffnung des Empfangs und der Verbrauch der Elektrizität werden gemessen, sind passend mit den Sätzen verknüpft und werden mit zwei Projektionen in Form von typografisch gestalteten Sätzen am Haus visualisiert.

2008

|

Zentralbibliothek Luzern

Die Ausstellung war dem Buch "Pilatus. Ein Berg. Hundert Ansichten" gewidmet. Im schönen Katalogsaal der Bibliothek wurden Fotos, Quellenmaterial, Querverweise zum Buch "Hundert Ansichten des Fujiyama von Hokusai, sowie eine Sammlung von historischen Postkarten des Pilatus gezeigt.

2008

|

Fuji Photo Salon, Tokyo Roppongi

Einzelausstellung der Pilatus-Bilder.

2007

|

Photo 07 Werkschau der Schweizer Fotografie Zürich

2007

|

Gelbe Wiese Roter Bach

Wettbewerb auf Einladung. Die Arbeit befindet sich im Treppenhaus der neuen Gemeindeverwaltung von Rothenburg (Kanton Luzern). Textebene: Flurnahmen der Gemeinde Rothenburg. Bildebene: Farbfelder. Acryl auf Verputz.

2005

|

Kunsthalle Luzern

"Der Konservator kommt, der Konservator geht. Wir bleiben", Einzelausstellung

2002

|

Partitur

Wettbewerb auf Einladung, geplant und ausgeführt zusammen mit Peter Stobbe. Angelegt in der Verbindungsgalerie der beiden Schulhäuser des Schulhauses Berghof in Wolhusen (Kanton Luzern) verbindet das Wandbild optisch die beiden Gebäudeteile der Ober- und Unterstufe. 3,3 x 40m.

2002

|

Blicke in einen Raum

22 Bilder der Serie von 1995 werden in 2 Cafeterias am Hauptsitz der CONCORDIA Versicherung installiert.

2002

|

Galerie Borner Luzern

Gruppenausstellung mit Thomas Aregger, Romuald Etter, Marcel Glanzmann, Peter Stobbe

2001

|

Galerie Julius Stuttgart

mit Peter Stobbe

1999

|

Galerie Gersag Emmen

Gruppenausstellung "Es ist gut, wenn nicht immer alle da sind"

1999

|

Galerie Partikel Luzern

"Haus und Garten", mit Peter Stobbe

1999

|

Galerie Kriens

"Endlich Ordnung" zusammen mit Peter Stobbe

1998

|

Palazzo Morettini Locarno

Zusammen mit Lea Achermann, Hugo Schär, Thomas Birve, Paul L. Meier

1997

|

Galerie Gersag Emmen

Einzelausstellung

1997

|

Kunstmuseum Olten

"Neo Color" Gruppenausstellung

1996

|

Rathaus Sursee

Einzelausstellung

1994

|

Galeria Galiano, La Habana, Cuba

"Artistas Europeos en Cuba" ein Projekt der Neuen Galerie Luzern, Einzelausstellung

1993

|

Galerie Partikel Luzern

Einzelausstellung

1992

|

Galerie Priska Meier, Zell

Zusammen mit Niklaus Schärer und Ernst Schurtenberger

1991

|

Galeria de la Habana, Cuba

Einzelausstellung

1990

|

Galerie Prosart Luzern

Zusammen mit Hans Witschi

1989

|

Galerie Ursula Siegenthaler Zürich

Einzelausstellung

1989

|

Taller de Sérigrafia, La Habana, Cuba

Einzelausstellung

1989

|

Museum Allerheiligen Schaffhausen

Gruppenausstellung "Blick in die Innerschweiz"

1987

|

Galerie Partikel Luzern

Einzelausstellung

1984

|

News